Fotoalbum
Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird
auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.
Andreas Feininger (1906 - 1999)
Hier im "FOTOALBUM" sind Bilder meiner Reisen in den letzten Jahren zu sehen, dazu einige Fotos aus dem letzten Jahrhundert (!) unter "On The Road".
FOTOALBUM - Inhalt:
Städte - Inseln - Länder - besondere Landschaften
Die Kamera bereitet der Erinnerung den Weg.
Michel Maïofiss (*1943)
"Bitte recht freundlich!"
oder Wie kommt man hinter die Kamera?
Sie war knapp vier Jahre alt, und da saß sie nun: herausgeputzt in diesem blöden Rüschenkleid und mit dieser doofen Schleife im Haar, in späteren Jahren dann mit der neuesten Dauerwellen-Kreation aus dem Dorf-Salon. Musste lächeln, obwohl ihr überhaupt nicht danach war. Nur weil Omas Freundin mal wieder ein Foto von dem lieben Kind haben wollte, aber "bitte recht freundlich!"
Oder weil sie ein Foto brauchte für den Reisepass. Da hieß es dann: "das linke Ohr muss frei sein!" Na toll! Ab ihrem 16. Lebensjahr trug sie ihre Haare nicht nur übers linke Ohr, sondern übers ganze Gesicht. Ein Unding für Behörden und Fotografen. Denen nichts einfiel außer diesem Idioten-Satz: "Bitte recht freundlich!"
So verließ sie dann auch ohne Bedauern den Platz vor der Kamera, um sich dahinter zu begeben. Und "bitte recht freundlich!" dürfen seitdem alle anderen sein!
... und so ging's weiter:
Ich fotografiere seit den frühen 1960er Jahren; meine erste eigene Kamera war die berühmte Agfa Click. Ab 1972 folgten mehrere (analoge) Spiegelreflexkameras, und seit 2007 fotografiere endlich auch ich digital.
Erst mit der kompakten Canon Power Shot, später dann mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (Canon 400 D) mit verschiedenen Objektiven. Daneben habe ich für unkomplizierte Schnappschüsse und Videoclips aber immer auch noch eine kleine kompakte Digitalkamera dabei. Zur Zeit ist dies die IXUS 110 IS.
Im Dezember 2011 bin auch ich Handy-mäßig endlich im 21. Jahrhundert angekommen und habe mein altes Nokia N73 (das bereits eine ganz gute Kamera
eingebaut hatte) durch das iPhone 4S ersetzt. Dieses Smartphone bringt eine vollständig überarbeitete Kamera, die Erstaunliches leisten
kann.
Außerdem gilt für mich der Satz, den ich in einer Fachzeitschrift gelesen habe:
Die beste Kamera ist die, die man immer zur Hand hat – auch, wenn sie „nur“ in einem Smartphone steckt.
Neueste Ausrüstung; Februar 2013:
Schon längere Zeit ist mir die Schlepperei von Spiegelreflexkamera samt Objektiven lästig, und ich fand es jetzt an der Zeit, mir eine leichte und moderne Kameraausrüstung zuzulegen. Raum für Kreativität sollte diese mir zudem lassen, und so fiel meine Wahl recht schnell auf eine CSC, eine kompakte (spiegellose) Systemkamera.
Ich entschied mich aus verschiedenen Gründen für die Sony NEX-5R.
Dazu gab es zwei lichtstarke Zoomobjektive mit Brennweiten von 18 - 55 und von 55 – 210, verschiedene Filter, eine schnelle Speicherkarte mit 16 GB, einen zweiten Akku und ein zusätzliches Akku-Ladegerät ... alles zusammen höchstens halb so schwer wie meine bisherige Ausrüstung und ein perfektes Ensemble für meine Bedürfnisse.
Wer mehr über die NEX-5R erfahren möchte: bitte auf das Foto klicken!